SCHMID Baugruppe | Drohnen-Fotogrammetrie für präzise Punktwolkenmodelle
03. März 2025

Seit Kurzem haben wir die Möglichkeit, mit Drohnen und moderner Fotogrammetrie Punktwolkenmodelle zu erstellen.
Diese Modelle ermöglichen Messungen mit einer Genauigkeit von ± 5 cm und sind eine wertvolle Grundlage für z.B. Angebotskalkulationen oder Kubatur-Ermittlungen.
Welche Vorteile bringt das neue Verfahren:
Schnelle und effiziente Datenerfassung – Gebäude und komplexe Strukturen lassen sich innerhalb kürzester Zeit digital erfassen.
Einfache Messungen – Die Punktwolkenmodelle ermöglichen eine zuverlässige Berechnung von Flächen, Volumen und Höhen.
Optimierte Angebotsplanung – Genaue digitale Daten helfen, Material- und Arbeitsaufwände besser zu kalkulieren.
Für detaillierte Punktwolken zur Ausführungs- und Werkplanung arbeiten wir mit Laserscanning.at zusammen, der hochpräzise Laserscans mit Datenformaten für Revit, Sema und HiCAD erstellt.
Diese innovative Technologie spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten: Dank der schnellen Datenerfassung können Planungsfehler frühzeitig erkannt, Materialmengen exakter berechnet und Nachträge minimiert werden. So sorgt die Drohnen-Fotogrammetrie für eine wirtschaftlichere und effizientere Bauabwicklung.

