AHS Gerasdorf | Errichtung Temporäres Schulquartier

„Nachhaltigkeit trifft Modularität“
Das temporäre Schulgebäude der AHS Gerasdorf kombiniert effiziente Bauweise mit architektonischem Anspruch und Nachhaltigkeit. Der zweigeschossige Modulbau erstreckt sich auf einer Grundfläche von 85 x 11 Metern und bietet Raum für 16 Klassen. Dank der Holzriegelbauweise mit vorgefertigten Wand- und Deckenelementen konnte das Projekt in kürzester Bauzeit realisiert werden. Die Konstruktion besteht aus Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz und Holzwerkstoffplatten und wird durch Streifenfundamente getragen. Das Pultdach mit Trapezblechdeckung schützt die Konstruktion vor Witterungseinflüssen.
Durchdachte Details wie schalltechnisch optimierte Decken, elektrische Raffstores sowie moderne Heiz- und Klimageräte sorgen für eine energieeffiziente und komfortable Nutzung. Zur Energiegewinnung und Unterstützung der Heiz-, und Klimaanlage wurde am Dach eine 25 kWp Photovoltaik-Anlage montieret. Der Einsatz von Holz als Hauptbaustoff gewährleistet eine nachhaltige Bauweise, die neben ökologischen Vorteilen auch ein angenehmes Raumklima schafft.
Das Gebäude ist für eine Nutzungsdauer von vier Jahren konzipiert und dient als flexibles Schulquartier. Die klare Struktur der Räume und die barrierefreie Gestaltung sorgen für eine benutzerfreundliche Umgebung, die moderne Bildungsanforderungen erfüllt.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie vorgefertigte Holzbauelemente für temporäre, aber hochwertige Gebäude genutzt werden können, die sowohl architektonisch als auch ökologisch überzeugen.